ein Rennstall voller Enthusiasten

Ausschreibung Autocross

ACHTUNG - #MBX2023

7.Moorbockcross in Adelheidsdorf/ Großmoor am 2.-3.September 2023

Organisation

Begrenzte Starterzahl, Division 1-4 jeweils 10 Startplätze.
Streckenlänge ca. 500-700 Meter.

Technische Abnahme für Autocross am Fr. 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Sa 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr.
Das Startgeld beträgt 45€, Jugend 25€

Freitag den 1.9.2023 ab 15:00 Uhr Anreise.

Rennen:
Samstag 10:00-18:00 Uhr
Sonntag 10:00-18:00 Uhr

Unverbindlicher und vorläufiger Plan für Autocross

  • Gestartet wird in 4 Divisionen.
  • Div. 1 Serientourenwagen
  • Div. 2 Spezialtourenwagen
  • Div. 3 Spezialcrosswagen
  • Div. 4 Jugend 14-18 Jahre bis 1400 cm3 Tourenwagen Serie.

Es werden Pokale für die ersten 5 Plätze vergeben

Rennenablauf

Samstag:

1 Freies Training für alle Klassen Divisionsweise ca. 40 Minuten stattfinden.

  1. Vorlauf mit 5 Runden stattfinden.
  2. Vorlauf mit 5 Runden stattfinden.

Evtl. Schrauberlauf nach den Läufen

Sonntag:

  1. Vorlauf mit 5 Runden stattfinden.

Endlauf von 5 Runden stattfinden

Siegerehrung

Fahrerausstattung

  • 3 lagiger Rennkombi mit Fia Norm Pflicht(fia Norm kann abgelaufen sein)
  • Geschlossener Helm
  • Handschuhe
  • Knöchelhohe Schuhe

Technik

Division 1 – Serientourenwagen

 Die Fahrzeuge müssen der Serie entsprechen! Es ist alles Verboten was nicht erlaubt ist!

 Folgende Punkte müssen geändert werden:

  • Entfernen der Innenausstattung, brennbare Ausstattung muss entfernt werden.
  • Überrollbügel in ordentlichen Zustand nach Selbstbauvorschriften oder Hersteller
  • Schalensitz und 6-Punkt-Gurt
  • Not-Aus von außen zu betätigen

Folgende Punkte dürfen geändert werden:

  • Der Auspuff darf ab Hosenrohr geändert werden, muss aber einen wirksamen Schalldämpfer haben.    Lautstärke max. 98 db
  • Türen dürfen nur ausgeschnitten werden, um den Bügel reinzulegen.
  • Kühlerposition und Kapazität ist freigestellt, Fahrer muss im Falle von Undichtigkeiten abgeschirmt sein.
  • Fahrwerk darf geändert werden, die serienmäßigen Befestigungen müssen aber genutzt werden.
  • Felgen und Felgengrößen sind freigestellt, aber keine um geschweißten.
  • Tank ist freigestellt aber muss mit D-stopp gefüllt sein, Serientank ist zu entfernen.
  • Batterie Standort ist freigestellt

Division 2 – Spezialtourenwagen

Folgende Punkte müssen geändert werden:

  • Entfernen der Innenausstattung, brennbare Ausstattung muss entfernt werden.
  • Überrollbügel in ordentlichen Zustand nach Selbstbauvorschriften oder Hersteller
  • Schalensitz und 6-Punkt-Gurt
  • Not-Aus von außen zu betätigen

  Folgende Punkte dürfen geändert werden:

  • Hubraum freigesellt
  • Karosserieform muss erhalten bleiben.
  • Motor, Getriebe, Antrieb, Tank und Kühlsystem ist freigestellt.
  • Kühlerposition und Kapazität ist freigestellt, Fahrer muss im Falle von Undichtigkeiten abgeschirmt sein.
  • Fahrertür + Dach muss aus Metall bestehen bzw. dem Serienmaterial
  • Sperren sind zugelassen.
  • Allrad ist zugelassen.
  • Bremse freigestellt in Ausführung und Art.
  • Die Achskonstruktionen dürfen in ihrer Art und Weise aus Spezialteilen bestehen.
  • Der Auspuff darf geändert werden, muss aber einen wirksamen Schalldämpfer haben.    Lautstärke max. 98 db
  • Felgen und Felgengrößen sind freigestellt

Division 3 – Spezialfahrzeuge

Fahrgastzelle Eigenbau mit Gitterrohrrahmen.

  • Antrieb, Achsen und Fahrwerk sind freigestellt.
  • Hubraum freigesellt
  • Motor, Getriebe, Antrieb, Tank und Kühlsystem ist freigestellt.
  • Kühlerposition und Kapazität ist freigestellt, Fahrer muss im Falle von Undichtigkeiten abgeschirmt sein.
  • Dach muss aus Metall bestehen.
  • Sperren sind zugelassen.
  • Allrad ist zugelassen.
  • Bremse freigestellt in Ausführung und Art.
  • Der Auspuff muss einen wirksamen Schalldämpfer haben. Lautstärke max. 98 db
  • Felgen und Felgengrößen sind freigestellt

Division 4 – Jugend

  • Die Fahrzeuge müssen der Serie entsprechen! Es ist alles Verboten was nicht erlaubt ist!

Folgende Punkte müssen geändert werden:

  • Entfernen der Innenausstattung, brennbare Ausstattung muss entfernt werden.
  • Überrollbügel in ordentlichen Zustand nach Selbstbauvorschriften oder Hersteller
  •  Schalensitz und 6-Punkt-Gurt
  • Not-Aus von außen zu betätigen

Folgende Punkte dürfen geändert werden:

  • Der Auspuff darf ab Hosenrohr geändert werden, muss aber einen wirksamen Schalldämpfer haben.    Lautstärke max. 98 db
  • Türen dürfen nur ausgeschnitten werden, um den Bügel reinzulegen.
  • Kühlerposition und Kapazität ist freigestellt, Fahrer muss im Falle von Undichtigkeiten abgeschirmt sein.
  • Fahrwerk darf geändert werden, die serienmäßigen Befestigungen müssen aber genutzt werden.
  • Felgen und Felgengrößen sind freigestellt, aber keine um geschweißten.
  • Tank ist freigestellt aber muss mit D-stopp gefüllt sein, Serientank ist zu entfernen.
  • Batterie Standort ist freigestellt

Die Starterzahl ist auf 40 Starter für Autocross begrenzt.

Angemeldet werden kann nur vorher Online, weitere Infos zur Anmeldung findet Ihr unter: www.demoorboecke.de